Willkommen!

Das Institut für Humangenetik bietet Patienten und Ärzten ein breites SpektrumBeratungsgespraech von Serviceleistungen an. In der humangenetischen Beratung informieren unsere Ärzte Patienten und ihre Familien ausführlich über die genetischen Grundlagen ihrer Krankheiten, es werden klinische Untersuchungen durchgeführt und notwendige diagnostische Untersuchungen veranlasst. Die Diagnostik genetischer Krankheiten wird im Labor für eigene und auswärtige Patienten durchgeführt. Dabei kommen neueste molekulare Techniken zur Anwendung. Mit seinen wissenschaftlichen Arbeitsgruppen leistet das Institut wichtige Beiträge zur Erforschung der genetischen Grundlagen von Krankheiten. Die Wissensvermittlung ist eine weitere zentrale Aufgabe des Instituts, dies umfasst Ausbildung von Studenten, Weiter- und Fortbildung von Ärzten sowie den Dialog mit der Öffentlichkeit.

Im Namen der Mitarbeiter/innen des Instituts,
Prof. Dr. med. Markus Nöthen
 
 

Symbol-Humangenetische Beratung DiagnostikForschung

Videosprechstunde Logo

Aktuelles aus dem Institut

News: ARTE-Beitrag zur Legasthenie
27.09.2023

News: ARTE-Beitrag zur Legasthenie

26.09.2023 - Dokumentarfilm zur Lese-Rechtschreibstörung mit Bericht über die Suche nach den verantwortlichen Genen am Institut für Humangenetik

Mehr…

Science: Neue Erkenntnisse zum Haarverlust beim Mann
25.09.2023

Science: Neue Erkenntnisse zum Haarverlust beim Mann

22.09.2023 - Bonner Forschende identifizieren seltene Gen-Varianten, die beim erblich bedingten Haarausfall des Mannes eine Rolle spielen

Mehr…

Science: Internationales Konsortium entdeckt 28 neue Risikogene für COVID-19
11.09.2023

Science: Internationales Konsortium entdeckt 28 neue Risikogene für COVID-19

08.09.2023 - Forschende des Instituts für Humangenetik sind mit eigener Studie beteiligt

Mehr…

Mehr…

Vorträge / Veranstaltungen

Lecture: Inflammation - it’s still burning
04.07.2023

Lecture: Inflammation - it’s still burning

30.06.2023, 13:00 - Prof. Dr. Oskar Schnappauf - Life & Brain Gebäude, Campus Venusberg, Seminarraum EG

Mehr…

Lecture: History of Smith-Magenis Syndrome (SMS)- The Face of SMS
10.05.2023

Lecture: History of Smith-Magenis Syndrome (SMS)- The Face of SMS

15.05.2023, 09:30 - Frau Ann C. Morrison Smith, M.A., Sc.D. (hon), Sr. Genetic Counselor - BMZ I (Gebäude 13), Kleiner Hörsaal (EG 302) - auch Zoom-Meeting

Mehr…

Lecture: Deep phenotyping for the clinic and a novel approach to predict SNV effects on transcription factor binding
20.10.2022

Lecture: Deep phenotyping for the clinic and a novel approach to predict SNV effects on transcription factor binding

03.11.2022, 13:00 - Prof. Dr. rer. medic. Dominik Seelow - Life & Brain Gebäude, Campus Venusberg, Seminarraum EG

Mehr…

Mehr…
 
Artikelaktionen