Startseite / Aktuelles

Aktuelles

04.08.2016

Logos Aktuelles

Logos Aktuelles

Mehr…

07.09.2016

Archiv

 

Mehr…

02.12.2016

Material

 

Mehr…

News: Europäisches Projekt zur Erforschung seltener Krankheiten
25.06.2018

News: Europäisches Projekt zur Erforschung seltener Krankheiten

16.01.2018 - Ein großes Konsortium mit Beteiligung des Instituts für Humangenetik erhält hohe Förderung.

Mehr…

Science: Genetisch bedingte Unterschiede der Immunantwort und ihr Beitrag an der Entstehung von multifaktoriellen Krankheiten weiter aufgeklärt
25.06.2018

Science: Genetisch bedingte Unterschiede der Immunantwort und ihr Beitrag an der Entstehung von multifaktoriellen Krankheiten weiter aufgeklärt

16.08.2017 – Forscherteam unter Federführung des Universitätsklinikums Bonn findet starke genetische Einflüsse auf Mechanismen der Immunantwort.

Mehr…

Science: Soziale Phobie - Hinweise auf genetische Ursache
14.02.2022

Science: Soziale Phobie - Hinweise auf genetische Ursache

09.03.2017 - Studie des Universitätsklinikums Bonn untermauert Zusammenhang mit dem Botenstoff Serotonin. Weitere Probanden gesucht.

Mehr…

Science: Neue Einblicke in die genetischen Ursachen des erblich bedingten Haarausfalls beim Mann
25.06.2018

Science: Neue Einblicke in die genetischen Ursachen des erblich bedingten Haarausfalls beim Mann

08.03.2017 - Genomweite Meta-Analyse unter Federführung des Universitätsklinikums Bonn liefert neue Einblicke in die Biologie des erblich bedingten Haarausfalls beim Mann.

Mehr…

Science: Forscher entdecken neues Gen für erblichen Darmkrebs
17.05.2017

Science: Forscher entdecken neues Gen für erblichen Darmkrebs

28.07.2016 - Unter Federführung der Universität Bonn weisen Wissenschaftler eine seltene Erbgutveränderung nach

Mehr…

Science: Klinische Wirksamkeit von Lithium
17.05.2017

Science: Klinische Wirksamkeit von Lithium

16.02.2016 - Erster genetischer Faktor identifiziert

Mehr…

Lecture: Moleculargenetic clinical diagnostics - computational and empirical validation
03.05.2019

Lecture: Moleculargenetic clinical diagnostics - computational and empirical validation

23.02.2016, 12.30 - Prof. Dr. Thomas Wienker, Berlin - Life & Brain Gebäude, Campus Venusberg, Seminarraum EG

Mehr…

Science: Humangenetiker entdecken “verstecktes” Syndrom
25.06.2018

Science: Humangenetiker entdecken “verstecktes” Syndrom

24.03.2016 - Forscher der Uni Bonn: Durchbruch bei der Klärung der genetischen Hintergründe von Gaumenspalte.

Mehr…

Science: Genetische Ursachen bei Speiseröhrenkrebs
17.05.2017

Science: Genetische Ursachen bei Speiseröhrenkrebs

15.08.2016 - Forscher entschlüsseln unter Beteiligung der Uni Bonn neue Genvarianten bei Barrett-Ösophagus und -Karzinom

Mehr…

Science: Gen führt zur Fehlbildung des Harntraktes
17.05.2017

Science: Gen führt zur Fehlbildung des Harntraktes

13.03.2015 - Forscher des Uniklinikums Bonn entdecken einen neuen Erbfaktor, der mit seltener Erkrankung zusammenhängt

Mehr…

News: Neue Emmy-Noether-Gruppe an der Uni Bonn
27.09.2023

News: Neue Emmy-Noether-Gruppe an der Uni Bonn

19.02.2016 - Erforschung von Fehlbildungen des Gesichts mit 1,4 Millionen Euro.

Mehr…

Lecture: Krebs und Vererbung
17.05.2017

Lecture: Krebs und Vererbung

24.08.2016, 9:00 bis 15:00 - PatientenInformationstag rund um Vorbeugung, Früherkennung und Behandlung von Krebs - Universitätsclub Bonn

Mehr…

News: Hilfe bei Haarausfall aus einer Hand
25.06.2018

News: Hilfe bei Haarausfall aus einer Hand

03.11.2016 - Neues Kompetenzzentrum für Haare am Uni-Klinikum Bonn unter Beteiligung des Instituts für Humangenetik gegründet.

Mehr…

Lecture: Gene und Wahn - die biologischen Ursachen von Schizophrenie
21.01.2019

Lecture: Gene und Wahn - die biologischen Ursachen von Schizophrenie

08.12.2016, 19:00 - Caesarium - Prof. Dr. Markus M. Nöthen, Bonn - Forschungszentrum Caesar, Hörsaal

Mehr…

Science: Struwwelpeter-Gene entdeckt
25.06.2018

Science: Struwwelpeter-Gene entdeckt

17.11.2016 - Team unter Federführung der Universität Bonn findet Mutationen in drei Genen, die zu unkämmbaren Haaren führen.

Mehr…

Lecture: GWAS on neurological and psychiatric phenotypes
21.01.2019

Lecture: GWAS on neurological and psychiatric phenotypes

26.01.2017, 12:30 – Dr. Till Andlauer, Munich – Life & Brain Gebäude, Campus Venusberg, Seminarraum EG

Mehr…

Lecture: Distinct developmental profiles in genetic overlap between psychiatric disorders and population-based traits
21.01.2019

Lecture: Distinct developmental profiles in genetic overlap between psychiatric disorders and population-based traits

02.02.2017, 12:30 – Dr. Beate St Pourcain, Nijmegen – Life & Brain Gebäude, Campus Venusberg, Seminarraum EG

Mehr…

Lecture: Genetics of serrated colorectal tumours and the use of somatic mutation analysis to classify function of germline mutations
21.01.2019

Lecture: Genetics of serrated colorectal tumours and the use of somatic mutation analysis to classify function of germline mutations

16.02.2017, 12:30 – Dr. Claire Palles, Oxford – Life & Brain Gebäude, Campus Venusberg, Seminarraum EG

Mehr…

News: Nachwuchswissenschaftlerin in das Junge Kolleg aufgenommen
25.06.2018

News: Nachwuchswissenschaftlerin in das Junge Kolleg aufgenommen

17.01.2017 - Dr. Kerstin Ludwig, Leiterin einer Emmy Noether Arbeitsgruppe am Institut für Humangenetik, ist in das Junge Kolleg der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste aufgenommen worden.

Mehr…

Lecture: From genetic and epigenetic variation to regulatory networks
21.01.2019

Lecture: From genetic and epigenetic variation to regulatory networks

24.08.2017, 13:00 - Dr. Matthias Heinig, München - Life & Brain Gebäude, Campus Venusberg, Seminarraum EG

Mehr…

Lecture: Lissencephaly - novel insights into the pathomechanism
21.01.2019

Lecture: Lissencephaly - novel insights into the pathomechanism

02.03.2017, 12:30 - Dr. Nataliya Di Donato, Dresden - Life & Brain Gebäude, Campus Venusberg, Seminarraum EG

Mehr…

Lecture: Prioritization of exome data by image analysis The PEDIA-Study
21.01.2019

Lecture: Prioritization of exome data by image analysis The PEDIA-Study

17.05.2017, 12:30 - Dr. Martin A. Mensah, Berlin - Life & Brain Gebäude, Campus Venusberg, Seminarraum EG

Mehr…

Lecture: Nutrigenomics: Insights from current research in the NutriCard Cluster
21.01.2019

Lecture: Nutrigenomics: Insights from current research in the NutriCard Cluster

12.06.2017, 17:00 - Prof. Dr. Winfried März, Mannheim - Auditorium XVII, Nußallee 17, Bonn-Poppelsdorf

Mehr…

Lecture: Der Arzt als Detektiv – Seltene Erkrankungen/Patienten ohne Diagnose
21.01.2019

Lecture: Der Arzt als Detektiv – Seltene Erkrankungen/Patienten ohne Diagnose

13.07.2017, 18:00 - Prof. Dr. Thomas Klockgether, Bonn - Prof. Dr. Markus Nöthen, Bonn - Biomedizinisches Zentrum, Campus Venusberg, Bonn

Mehr…

News: Lehrpreis der Universität geht an das Institut für Humangenetik
25.06.2018

News: Lehrpreis der Universität geht an das Institut für Humangenetik

03.07.2017 - Prof. Markus Nöthen und sein Team erhalten den Lehrpreis der Universität für ihre Lehre im klinischen Abschnitt des Medizinstudiums (Akademisches Jahr 2016/2017).

Mehr…

Science: Zebrafisch ohne Streifen - neue Einblicke in menschliche Pigmentierungsstörung
25.06.2018

Science: Zebrafisch ohne Streifen - neue Einblicke in menschliche Pigmentierungsstörung

14.03.2017 - Forscherteam unter Federführung des Universitätsklinikums Bonn identifiziert neues Gen für Dowling-Degos-Krankheit.

Mehr…

Lecture: Supporting the interpretation of non-coding variation with computational and experimental approaches
21.01.2019

Lecture: Supporting the interpretation of non-coding variation with computational and experimental approaches

10.08.2017, 13:00 - Dr. Martin Kircher, Berlin - Life & Brain Gebäude, Campus Venusberg, Seminarraum EG

Mehr…

News: Genetische Syndrome besser diagnostizieren
25.06.2018

News: Genetische Syndrome besser diagnostizieren

08.11.2017 - Das neu gegründete Institut für Genomische Statistik und Bioinformatik (Prof. Peter Krawitz) startet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Humangenetik eine Technologiepartnerschaft mit dem US-Unternehmen FDNA.

Mehr…

Science: Genetischen Einfluessen bei Gehirnkrankheiten auf der Spur
29.11.2017

Science: Genetischen Einfluessen bei Gehirnkrankheiten auf der Spur

27.11.2017 - Forschende der Universitäten Basel, Bonn und Köln legen einen systematischen Katalog von variablen Stellen im Genom vor, welche die Genaktivität im menschlichen Hippocampus beeinflussen.

Mehr…

Lecture: Exhaustive Genomic Scans
21.01.2019

Lecture: Exhaustive Genomic Scans

07.12.2017, 12:30 - Dr. Dmitriy Drichel, Cologne - Biomedizinisches Zentrum, Campus Venusberg, Bonn

Mehr…

News: BONFOR zeichnet Nachwuchswissenschaftler aus
25.06.2018

News: BONFOR zeichnet Nachwuchswissenschaftler aus

19.01.2018 - Dr. rer. nat. Stefanie Heilmann-Heimbach, cand. med. Johanna Magdalena Schmidt und cand. med. Damian Ralser aus dem Institut für Humangenetik mit BONFOR Forschungspreisen ausgezeichnet.

Mehr…

News: DFG Kompetenzzentrum für Hochdurchsatzsequenzierung
20.03.2018

News: DFG Kompetenzzentrum für Hochdurchsatzsequenzierung

19.03.2018 - Mit dem „West German Genome Center“ (WGGC) haben die Universitäten Köln, Bonn und Düsseldorf ein gemeinsames NGS-Kompetenzzentrum bei der DFG eingeworben.

Mehr…

Lecture: Non-coding elements in health and disease
21.01.2019

Lecture: Non-coding elements in health and disease

12.04.2018, 12:30 – Dr. Michael Ziller, München – Life & Brain Gebäude, Campus Venusberg, Seminarraum EG

Mehr…

Science: Forscher entdecken 30 neue Gene für Depression
25.06.2018

Science: Forscher entdecken 30 neue Gene für Depression

26.04.2018 - Ein Konsortium unter Beteiligung der Universität Bonn untersuchte das Erbgut von mehr als 135.000 Patienten.

Mehr…

News: Forschungspreis für Arbeiten zum kreisrunden Haarausfall
07.05.2018

News: Forschungspreis für Arbeiten zum kreisrunden Haarausfall

20.03.2018 - Nachwuchswissenschaftler des Instituts für Humangenetik haben den diesjährigen Forschungspreis der bundesweiten Selbsthilfeorganisation Alopecia areata Deutschland (AAD) erhalten.

Mehr…

News: Preis für besten Kongress-Vortrag
29.05.2018

News: Preis für besten Kongress-Vortrag

20.05.2018 - Nachwuchswissenschaftlerin des Instituts für Humangenetik mit Jürgen Schweizer Presentation Award der European Hair Research Society ausgezeichnet.

Mehr…

Lecture: Functional Studies of Hereditary Movement Disorders
17.09.2019

Lecture: Functional Studies of Hereditary Movement Disorders

12.06.2018, 13:00 - Dr. Ronja Hollstein, Lübeck - Biomedizinisches Zentrum, Campus Venusberg, Bonn

Mehr…

Science: Psychische Erkrankungen haben eine gemeinsame Basis
25.06.2018

Science: Psychische Erkrankungen haben eine gemeinsame Basis

22.06.2018 - Wissenschaftler des Universitätsklinikums Bonn tragen zu einer großen Studie über die Ursachen bei.

Mehr…

Science: Forscher entdecken neues Gen für Haarverlust
30.10.2018

Science: Forscher entdecken neues Gen für Haarverlust

29.10.2018 - Studie des Universitätsklinikums Bonn zur seltenen Erkrankung Hypotrichosis simplex

Mehr…

Lecture: Male Germ Cells: from Genes to Function
21.01.2019

Lecture: Male Germ Cells: from Genes to Function

24.01.2019, 12:30 - Prof. Dr. Frank Tüttelmann, Münster - Life & Brain Gebäude, Campus Venusberg, Seminarraum EG

Mehr…

News: Bonner Humangenetiker unter „Highly Cited Researchers“
18.01.2019

News: Bonner Humangenetiker unter „Highly Cited Researchers“

27.11.2018 - Mit sieben Wissenschaftlern ist die Universität Bonn in der jetzt veröffentlichten Liste „Highly Cited Researchers“ vertreten, darunter der Bonner Humangenetiker Markus Nöthen.

Mehr…

Lecture: Structural Variations in the 3D Genome
21.01.2019

Lecture: Structural Variations in the 3D Genome

29.01.2019, 13.00 - Prof. Dr. Stefan Mundlos, Berlin - Life & Brain Gebäude, Campus Venusberg, Seminarraum EG

Mehr…

Lecture: Gene-Diet Interactions in Type 2 Diabetes
19.02.2019

Lecture: Gene-Diet Interactions in Type 2 Diabetes

18.02.2019, 17.00 - Prof. Dr. Matthias Schulze, Potsdam-Rehbrücke - Seminarraum U1.024, Endenicher Allee 19b, Bonn-Poppelsdorf

Mehr…

Lecture: Vorzeichen Verwundbarkeit - Theologisch-ethische Anmerkungen zur postnatalen Gendiagnostik
12.03.2019

Lecture: Vorzeichen Verwundbarkeit - Theologisch-ethische Anmerkungen zur postnatalen Gendiagnostik

28.03.2019, 12.30 - Jun. Prof. Dr. Katharina Klöcker, Bochum - Life & Brain Gebäude, Campus Venusberg, Seminarraum EG

Mehr…

Science: Forscher entdecken 20 neue Gene zur bipolaren Störung
13.05.2019

Science: Forscher entdecken 20 neue Gene zur bipolaren Störung

02.05.2019 - Bislang größte genetische Studie - unter federführender Beteiligung des Universitätsklinikums Bonn - ermöglicht umfassenderes Verständnis der biologischen Grundlagen

Mehr…

Science: Neue Erklärung für Lippen-Kiefer-Gaumenspalten
13.05.2019

Science: Neue Erklärung für Lippen-Kiefer-Gaumenspalten

02.05.2019 - Studie unter Beteiligung des Universitätsklinikums Bonn klärt möglichen Entstehungs-Mechanismus auf

Mehr…

Science: Forscher finden Gen für Harnröhrenverengung
13.05.2019

Science: Forscher finden Gen für Harnröhrenverengung

02.05.2019 - Studie der Universität Bonn zeigt, dass das Gen Basonuclin 2 beim Menschen an der Entwicklung der angeborenen Verengung der Harnröhre beteiligt ist.

Mehr…

News: Therapieoptimierung durch Analyse des Erbguts
13.05.2019

News: Therapieoptimierung durch Analyse des Erbguts

13.05.2019 - HMG Systems Engineering und Institut für Humangenetik am Universitätsklinikum Bonn vereinbaren Kooperation

Mehr…

Lecture: Die prophylaktische Mastektomie
21.05.2019

Lecture: Die prophylaktische Mastektomie

23.05.2019, 13.30 - Prof. Dr. Andree Faridi, Bonn - Life & Brain Gebäude, Campus Venusberg, Seminarraum EG

Mehr…

Lecture: Predicting human disease based on molecular function: MAGEL2 and USP7
27.05.2019

Lecture: Predicting human disease based on molecular function: MAGEL2 and USP7

06.06.2018, 13:30 - Prof. Dr. Christian Schaaf, Heidelberg - Life & Brain Gebäude, Campus Venusberg, Seminarraum EG

Mehr…

Lecture: Distant-Acting Enhancers in Development and Disease
17.09.2019

Lecture: Distant-Acting Enhancers in Development and Disease

25.09.2019, 16:30 - Prof. Axel Visel, Berkeley - Hörsaal 1, Biomedizinisches Zentrum, Venusberg-Campus 1, Bonn

Mehr…

Science: Weitere Aufklärung der Bipolaren Störung
26.11.2019

Science: Weitere Aufklärung der Bipolaren Störung

22.11.2019 - Die Bipolare Störung tritt familiär gehäuft auf. Forscher des Instituts für Humangenetik tragen zur Aufklärung der Ursachen familiärer Häufung bei.

Mehr…

Lecture: Neurodevelopmental Disorders: Genes and Beyond
25.02.2020

Lecture: Neurodevelopmental Disorders: Genes and Beyond

23.01.2020, 12:30 - Prof. Dr. Christiane Zweier, Erlangen - Life & Brain Gebäude, Campus Venusberg, Seminarraum EG

Mehr…

Lecture: Cytogenetic 2.0 - Bionano Genome Mapping Reveals Structural Variation in Cancer and Genetic Diseases
25.02.2020

Lecture: Cytogenetic 2.0 - Bionano Genome Mapping Reveals Structural Variation in Cancer and Genetic Diseases

05.03.2020, 12:30 - Dr. Georg Papoutsoglou, San Diego - Life & Brain Gebäude, Campus Venusberg, Seminarraum EG

Mehr…

Science: 300 Genvarianten wirken auf die Großhirnrinde
02.04.2020

Science: 300 Genvarianten wirken auf die Großhirnrinde

31.03.2020 - Großangelegte Studie verarbeitet Daten zur Hirnstruktur von über 50.000 Personen

Mehr…

News: Studie zu durch ACE-Hemmer ausgelösten Schwellungen
12.05.2020

News: Studie zu durch ACE-Hemmer ausgelösten Schwellungen

06.05.2020 - Wissenschaftler des Instituts für Humangenetik untersuchen Risikofaktoren für durch Blutdrucksenker bedingte Angioödeme / Teilnehmer gesucht

Mehr…

News: Coronavirus-Forschung mit vereinten Kräften
14.05.2020

News: Coronavirus-Forschung mit vereinten Kräften

08.05.2020 - Genomforscher schließen sich zur Deutschen COVID-19 OMICS Initiative (DeCOI) zusammen

Mehr…

Lecture: ERN GENTURIS Webinars "Hereditary Tumour Syndromes"
14.09.2020

Lecture: ERN GENTURIS Webinars "Hereditary Tumour Syndromes"

30.09.2020 - 13.01.2021 - Target audience for the webinars are clinicians and medical geneticists. The presentations last 20-30 minutes. Viewers have the opportunity to send questions which will be addressed in a question & answer session afterwards.

Mehr…

News: Covid-19: Studien-Teilnehmer gesucht
14.05.2020

News: Covid-19: Studien-Teilnehmer gesucht

12.05.2020 - Genetik-Studie zu Ursachen variabler Krankheitsverläufe bei einer Infektion mit SARS-CoV-2

Mehr…

Science: Neues Gen führt beim Menschen zu Haarlosigkeit
04.06.2020

Science: Neues Gen führt beim Menschen zu Haarlosigkeit

04.06.2020 - Wissenschaftler der Universitäten Bonn und Peking finden seltenen Gendefekt

Mehr…

Science: Genetische Ursache angeborener Fehlbildung entdeckt
10.08.2020

Science: Genetische Ursache angeborener Fehlbildung entdeckt

07.08.2020 - Erbanlage steuert Entwicklung von Harnwegen, Enddarm und Genitalien, zeigt eine Studie der Universität Bonn

Mehr…

News: Humangenetikerin erhält Auszeichnung für ihre Forschung zu Fehlbildungen des Gesichts
18.08.2020

News: Humangenetikerin erhält Auszeichnung für ihre Forschung zu Fehlbildungen des Gesichts

18.08.2020 - Dr. Kerstin Ludwig vom Institut für Humangenetik erhält den Marylou Buyse Excellence in Craniofacial Research Award der Society of Craniofacial Genetics and Developmental Biology.

Mehr…

Lecture: Current Developments in  Breast Cancer Susceptibility and Pharmacogenomics Towards Personalized Treatment.
26.08.2020

Lecture: Current Developments in Breast Cancer Susceptibility and Pharmacogenomics Towards Personalized Treatment.

03.09.2020, 13:00 - Prof. Dr. Hiltrud Brauch, Stuttgart - Virtueller Konferenzraum „Human Genetics Conference“

Mehr…

Lecture: Genetics of Eating Disorders
09.09.2020

Lecture: Genetics of Eating Disorders

08.09.2020, 15:30 - Dr. Christopher Hübel, London / Aarhus - Zoom-Meeting

Mehr…

Lecture: Gene therapy for spinal muscular atrophy - current status and future perspectives
19.11.2020

Lecture: Gene therapy for spinal muscular atrophy - current status and future perspectives

26.11.2020, 12:30 - Prof. Dr. Janbernd Kirschner, Bonn - Zoom-Meeting

Mehr…

News: Auszeichnung für Leiterin der Forschungsgruppe zum erblich bedingten Haarausfall beim Mann
25.03.2021

News: Auszeichnung für Leiterin der Forschungsgruppe zum erblich bedingten Haarausfall beim Mann

14.12.2020 - Privatdozentin Dr. rer. nat. Stefanie Heilmann-Heimbach vom Institut für Humangenetik wird mit dem Ulmer Dermatologiepreis 2020 ausgezeichnet

Mehr…

News: Neue Professur für Brain Genomics am Institut für Humangenetik
28.01.2021

News: Neue Professur für Brain Genomics am Institut für Humangenetik

15.11.2020 - Dr. med. Andreas Forstner ist seit dem 1. November 2020 Juniorprofessor für Brain Genomics. Eine gemeinsame Berufung zwischen der Universität Bonn und dem Forschungszentrum Jülich.

Mehr…

News: Innovative Gendiagnostik bei seltenen Erkrankungen
25.03.2021

News: Innovative Gendiagnostik bei seltenen Erkrankungen

25.03.2021 - Ersatzkassen schließen Vertrag zur Exom-Diagnostik mit dem Universitätsklinikum Bonn

Mehr…

Science: Bislang größte genetische Studie zur bipolaren Störung
20.05.2021

Science: Bislang größte genetische Studie zur bipolaren Störung

16.05.2021 - Forschende haben unter Mitwirkung der Universität Bonn insgesamt 400.000 Personen untersucht

Mehr…

News: Promotionspreis der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik für Forschung an erblicher Pigmentierungsstörung
22.06.2021

News: Promotionspreis der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik für Forschung an erblicher Pigmentierungsstörung

21.06.2021 - Dr. Damian Ralser, Mitglied der Arbeitsgruppe von Prof. Regina Betz am Institut, erhält den Promotionspreis 2020 von der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik (GfH) im Bereich Medizin.

Mehr…

Science: Neuer Corona-Massentest bis zu 100-mal empfindlicher als Antigen-Schnelltests
29.06.2021

Science: Neuer Corona-Massentest bis zu 100-mal empfindlicher als Antigen-Schnelltests

29.06.2021 - Dr. Kerstin Ludwig, Leiterin einer Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe am Institut für Humangenetik, ist Ko-Entwicklerin eines neuen Testverfahrens zur Virusdiagnostik.

Mehr…

Lecture: Immunodeficiencies - What single patients can teach us
03.05.2022

Lecture: Immunodeficiencies - What single patients can teach us

29.06.2021 - 12:00 - Prof. Bodo Grimbacher, Freiburg - Zoom-Meeting

Mehr…

Science: Umfassende Genstudie zur Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
05.07.2021

Science: Umfassende Genstudie zur Lippen-Kiefer-Gaumenspalte

05.07.2021 - Analyse unter Federführung der Universität Bonn liefert neue Einblicke in mögliche Ursachen der Fehlbildung

Mehr…

Science: Große Genom-Analyse zeigt COVID-19-Risikofaktoren
24.08.2021

Science: Große Genom-Analyse zeigt COVID-19-Risikofaktoren

13.07.2021 - Internationales Team deckt genetische Marker bei SARS-CoV-2-Infektion auf, die am Bonner Institut für Humangenetik koordinierte BoSCO-Studie trägt Daten aus Deutschland bei.

Mehr…

News: Globales Netzwerk der Exzellenz
24.08.2021

News: Globales Netzwerk der Exzellenz

23.08.2021 - Die Universität unterstützt aus Mitteln der Exzellenzinitiative das Institut für Humangenetik für Projekt mit University of St Andrews (Schottland)

Mehr…

News: Nachwuchswissenschaftler international ausgezeichnet
08.08.2023

News: Nachwuchswissenschaftler international ausgezeichnet

31.08.2021 - Zwei Nachwuchswissenschaftler*innen am Institut für Humangenetik erhalten Nachwuchspreise (Early Career Awards) auf der Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Humangenetik

Mehr…

News: Stellungnahme zu den Chancen und Risiken der Genom-Editierung in der Medizin
01.10.2021

News: Stellungnahme zu den Chancen und Risiken der Genom-Editierung in der Medizin

01.10.2021 - Die Bundesärztekammer hat eine unter Federführung des Bonner Humangenetikers Prof. Markus Nöthen erstellte Stellungnahme zur Genom-Editierung in der Medizin veröffentlicht.

Mehr…

Lecture: Varlociraptor: towards a unified theory of variant calling
03.05.2022

Lecture: Varlociraptor: towards a unified theory of variant calling

11.11.2021 - 12:00 - Dr. Johannes Köster - Webex NGS-CN seminar, Institute of Human Genetics at the University of Duisburg-Essen

Mehr…

News: Neue Professur für Pharmakogenomik am Institut für Humangenetik
08.02.2022

News: Neue Professur für Pharmakogenomik am Institut für Humangenetik

08.02.2022 - Dr. Maximilian Billmann ist seit dem 1. Februar 2022 Juniorprofessor für Pharmakogenomik. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Entwicklung von Rechenalgorithmen zur Analyse funktioneller Genomikdaten.

Mehr…

Science: KI lässt seltene Erkrankungen besser erkennen
14.02.2022

Science: KI lässt seltene Erkrankungen besser erkennen

10.02.2022 - Institut für Humangenetik trägt zur Entwicklung von „GestaltMatcher“ bei, einem KI-System, welches die Diagnostik von seltenen Erkrankungen entscheidend verbessert.

Mehr…

Lecture: Onkologische Erkrankungen - Entschlüsselung der Pathogenese durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und Multi-OMICS
02.05.2022

Lecture: Onkologische Erkrankungen - Entschlüsselung der Pathogenese durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und Multi-OMICS

06.05.2022 - 11:00 - Frau PD Dr. med. Anke Katharina Bergmann - Life & Brain Gebäude, Campus Venusberg, Seminarraum EG

Mehr…

Lecture: ESHG / ERN GENTURIS 4th Course in Hereditary Cancer Genetics
29.06.2022

Lecture: ESHG / ERN GENTURIS 4th Course in Hereditary Cancer Genetics

20-23.09.2022 - University Residential Centre of Bertinoro, Italy

Mehr…

Lecture: Deep phenotyping for the clinic and a novel approach to predict SNV effects on transcription factor binding
20.10.2022

Lecture: Deep phenotyping for the clinic and a novel approach to predict SNV effects on transcription factor binding

03.11.2022, 13:00 - Prof. Dr. rer. medic. Dominik Seelow - Life & Brain Gebäude, Campus Venusberg, Seminarraum EG

Mehr…

News: Jun.-Prof. Forstner mit dem Jules Angst Forschungspreis ausgezeichnet
13.12.2022

News: Jun.-Prof. Forstner mit dem Jules Angst Forschungspreis ausgezeichnet

12.12.2022 - Jun.-Prof. Dr. Andreas Forstner wurde der Jules Angst Forschungspreis 2022 der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen (DGBS) verliehen. Er nahm den Preis im Rahmen der Jahrestagung der DGBS in Frankfurt entgegen.

Mehr…

Science: Genom von Ludwig van Beethoven entschlüsselt
27.03.2023

Science: Genom von Ludwig van Beethoven entschlüsselt

22.03.2023 – Internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Bonner Instituts für Humangenetik liefert neue Erkenntnisse zu Krankheitsursachen des weltberühmten Komponisten

Mehr…

News: Auszeichnung für zwei Nachwuchswissenschaftler*innen des Instituts
08.08.2023

News: Auszeichnung für zwei Nachwuchswissenschaftler*innen des Instituts

25.04.2023 - Dr. Axel Schmidt und Sheetal Kumar haben den Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik (GfH) verliehen bekommen.

Mehr…

Lecture: History of Smith-Magenis Syndrome (SMS)- The Face of SMS
10.05.2023

Lecture: History of Smith-Magenis Syndrome (SMS)- The Face of SMS

15.05.2023, 09:30 - Frau Ann C. Morrison Smith, M.A., Sc.D. (hon), Sr. Genetic Counselor - BMZ I (Gebäude 13), Kleiner Hörsaal (EG 302) - auch Zoom-Meeting

Mehr…

News: Doktorandin für besten Vortrag beim internationalen Genetics Retreat ausgezeichnet
08.08.2023

News: Doktorandin für besten Vortrag beim internationalen Genetics Retreat ausgezeichnet

10.05.2023 - Auszeichnung für besten Vortrag beim jährlichen NVHG Genetics Retreat geht an Friederike David

Mehr…

Lecture: Inflammation - it’s still burning
04.07.2023

Lecture: Inflammation - it’s still burning

30.06.2023, 13:00 - Prof. Dr. Oskar Schnappauf - Life & Brain Gebäude, Campus Venusberg, Seminarraum EG

Mehr…

News: Auszeichnung für Forschung zu kreisrundem Haarausfall
08.08.2023

News: Auszeichnung für Forschung zu kreisrundem Haarausfall

07.08.2023 - Dr. Buket Basmanav wurde mit dem diesjährigen Vortragspreis "Best Clinical Research Presentation" von der European Hair Research Society (EHRS) ausgezeichnet.

Mehr…

Science: Internationales Konsortium entdeckt 28 neue Risikogene für COVID-19
11.09.2023

Science: Internationales Konsortium entdeckt 28 neue Risikogene für COVID-19

08.09.2023 - Forschende des Instituts für Humangenetik sind mit eigener Studie beteiligt

Mehr…

Science: Neue Erkenntnisse zum Haarverlust beim Mann
25.09.2023

Science: Neue Erkenntnisse zum Haarverlust beim Mann

22.09.2023 - Bonner Forschende identifizieren seltene Gen-Varianten, die beim erblich bedingten Haarausfall des Mannes eine Rolle spielen

Mehr…

News: ARTE-Beitrag zur Legasthenie
27.09.2023

News: ARTE-Beitrag zur Legasthenie

26.09.2023 - Dokumentarfilm zur Lese-Rechtschreibstörung mit Bericht über die Suche nach den verantwortlichen Genen am Institut für Humangenetik

Mehr…

Artikelaktionen