Startseite / Aktuelles / Material

Material

02.12.2016

Gene und Wahn - die biologischen Ursachen von Schizophrenie entschlüsseln“

Gene und Wahn - die biologischen Ursachen von Schizophrenie entschlüsseln“

Mehr…

Dr. Kerstin U. Ludwig und Dr. Julia Welzenbacg
09.08.2022

Dr. Kerstin U. Ludwig und Dr. Julia Welzenbacg

© Foto: Barbara Frommann/Uni Bonn

Mehr…

vdek
25.03.2021

vdek

 

Mehr…

ukb Logo
25.03.2021

ukb Logo

 

Mehr…

Damian Ralser_L3B4103
21.06.2021

Damian Ralser_L3B4103

Foto Copyright „Alexander Mertes“ sowie „Ausgabe forsch 2021/01“

Mehr…

Lamp-Seq-Handout-1
29.06.2021

Lamp-Seq-Handout-1

copyright Felix Heyder

Mehr…

Lamp-Seq-Handout-2
29.06.2021

Lamp-Seq-Handout-2

copyright Felix Heyder

Mehr…

Lamp-Seq-Handout-3
29.06.2021

Lamp-Seq-Handout-3

copyright Felix Heyder

Mehr…

Lamp-Seq-Handout-4
29.06.2021

Lamp-Seq-Handout-4

copyright Felix Heyder

Mehr…

leadimagesize
14.07.2021

leadimagesize

Eine neue Genom-Analyse - zeigt COVID-19-Risikofaktoren auf. © © COLOURBOX.de Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.

Mehr…

Globales Netzwerk-COLOURBOX3561509
24.08.2021

Globales Netzwerk-COLOURBOX3561509

© COLOURBOX.de - All rights reserved!

Mehr…

2021_Kalanithy_Jeshurun_Zieger_Hanna
15.09.2021

2021_Kalanithy_Jeshurun_Zieger_Hanna

Foto: Andreas Stein

Mehr…

16.11.2022

Zebrafisch-Larven

- Zwei lebendige Zebrafischlarven, in denen das Fisch-SHROOM4-Gen ausgeschaltet wurde. Man erkennt entsprechende Fehlbildungen (kleine Augen, kleine Köpfe, Anomalien des Darms, Hinweise auf Herzfehler). © Dr. Kolvenbach & Dr. Dworschak / Universität Bonn

Mehr…

Zebrafisch-Larven
16.11.2022

Zebrafisch-Larven

Zwei lebendige Zebrafischlarven, in denen das Fisch-SHROOM4-Gen ausgeschaltet wurde. Man erkennt entsprechende Fehlbildungen (kleine Augen, kleine Köpfe, Anomalien des Darms, Hinweise auf Herzfehler). © Dr. Kolvenbach & Dr. Dworschak / Universität Bonn

Mehr…

Zebrafisch
16.11.2022

Zebrafisch

Auch der Zebrafisch verfügt über ein SHROOM4-Gen. Die blaue Anfärbung macht sichtbar, dass es vor allem im Kopf und Gehirn, im Herz, im Magen-Darm-Trakt sowie in den Flossen gebildet wird.

Mehr…

Prof. Dr. Andreas Reif Vorstandsmitglied der DGBS, überreicht Jun.-Prof. Dr. Andreas Forstner
12.12.2022

Prof. Dr. Andreas Reif Vorstandsmitglied der DGBS, überreicht Jun.-Prof. Dr. Andreas Forstner

Prof. Dr. Andreas Reif Vorstandsmitglied der DGBS, überreicht Jun.-Prof. Dr. Andreas Forstner (rechts) den Jules Angst Forschungspreis 2022 Bildnachweis: A. Caka, DGBS.

Mehr…

© Foto: Barbara Frommann / Uni Bonn - Prof. Dr. Markus Nöthen
27.03.2023

© Foto: Barbara Frommann / Uni Bonn - Prof. Dr. Markus Nöthen

© Foto: Barbara Frommann / Uni Bonn - Prof. Dr. Markus Nöthen

Mehr…

Die sogenannte "Stumpfe Locke" - © Foto: Anthi Tiliakou
27.03.2023

Die sogenannte "Stumpfe Locke" - © Foto: Anthi Tiliakou

- in einem Laboratorium des Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte in Jena © Foto: Anthi Tiliakou

Mehr…

Laborarbeiten an der sogenannten "Moscheles"Locke" - © Foto: Susanna Sabin
27.03.2023

Laborarbeiten an der sogenannten "Moscheles"Locke" - © Foto: Susanna Sabin

© Foto: Susanna Sabin - Laborarbeiten an der sogenannten "Moscheles"Locke" an der Universität Tübingen

Mehr…

Nöthen-Bild 3.1
27.03.2023

Nöthen-Bild 3.1

 

Mehr…

AlphScore_print
26.04.2023

AlphScore_print

 

Mehr…

Kumar_Poster
26.04.2023

Kumar_Poster

 

Mehr…

004 Winners Retreat 2023
09.05.2023

004 Winners Retreat 2023

Bildunterschrift: Von links nach rechts: Natalie Walczak (PacBio), Willem Voncken, Bart van der Sanden, Judith Maszewski, Friederike David, Kerstin Ludwig, Anouk Janssen, Alexander Hoischen. Bildnachweis: @NVHG Genetics Retreat

Mehr…

Dr. rer. nat. Kerstin U. Ludwig
11.09.2023

Dr. rer. nat. Kerstin U. Ludwig

© Foto: Felix Heyder/Herzzentrum UKB

Mehr…

Forschende am UKB und an der Universität Bonn
25.09.2023

Forschende am UKB und an der Universität Bonn

© Foto: Universitätsklinikum Bonn/Katharina Wislsperger

Mehr…

Artikelaktionen