News: Bonner Humangenetiker unter „Highly Cited Researchers“
27.11.2018 - Mit sieben Wissenschaftlern ist die Universität Bonn in der jetzt veröffentlichten Liste „Highly Cited Researchers“ vertreten, darunter der Bonner Humangenetiker Markus Nöthen.
Jährlich benennt das amerikanische Unternehmen Clarivate Analytics diejenigen Forscher, deren Publikationen weltweit am häufigsten zitiert wurden. Mit sieben Wissenschaftlern ist die Universität Bonn in der jetzt veröffentlichten Liste „Highly Cited Researchers“ vertreten.
Maßstab der Auswertung ist, wie oft eine Veröffentlichung
in den Publikationen von anderen Forschenden zitiert wird. Sie gilt
damit als wichtiges Indiz für den wissenschaftlichen Einfluss einer
Veröffentlichung und ihrer Autoren. Für die aktuelle Liste der „Highly
Cited Researchers“, die von Clarivate Analytics, herausgegeben wurde,
kamen Publikationen aus den Jahren 2006 bis 2016 in die Wertung. In die
Liste aufgenommen wird, wer zu den obersten ein Prozent der Zitierten
zählt. Die Liste besteht seit 2001 und erscheint seit 2014 jährlich.
Aktuell umfasst sie rund 4.000 Forscherinnen und Forscher aus 21
Wissenschaftsgebieten.
Die Bonner „Highly Cited Researchers“ sind:
- Wulf Amelung, Allgemeine Bodenkunde und Bodenökologie
- Frank Ewert, Pflanzenbau
- Armin Falk, Wirtschaftswissenschaften (derzeit beurlaubt zum Institute on Behavior and Inequity)
- Stefan Grimme, Theoretische Chemie
- Eicke Latz, Immunologie
- Wolfgang Maier, Psychiatrie (emeritiert)
- Markus M. Noethen, Humangenetik
Pressemeldung: https://www.uni-bonn.de/neues/201ehighly-cited-researchers201c-bonner-forscher-unter-den-meistzitierten-wissenschaftlern-der-welt